Produkt zum Begriff Acetylsalicylsäure:
-
Acetylsalicylsäure Adgc 500 mg Tabletten 100 ST
Das Arzneimittel ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/Analgetikum). Das Präparat wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber. Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder und Jugendliche. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Acetylsalicylsäure ADGC 500 mg Tabletten. Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Anwendungsgebiete: bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber. Warnhinweis: Enthält Lactose. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 12/2022 Zum Einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) und nicht auf nüchternen Magen ein. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Kinder 6 - 14 Jahre Einzeldosis: 1/2 - 1 Tablette (entsprechend 250 - 500 mg Acetylsalicylsäure) Tagesgesamtdosis: 11/2 - 3 Tabletten (entsprechend 750 - 1500 mg Acetylsalicylsäure) Jugendliche und Erwachsene Einzeldosis: 1 - 2 Tabletten (entsprechend 500 - 1000 mg Acetylsalicylsäure) Tagesgesamtdosis: 3 - 6 Tabletten (entsprechend 1500 - 3000 mg Acetylsalicylsäure) Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4 - 8 Stunden bis zu 3-mal täglich eingenommen werden. Hinweis Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen muss die Dosis vermindert bzw. der Einnahmeabstand verlängert werden. Dauer der Anwendung Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten Ohrensausen (Tinnitus), Hörstörungen, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Zeichen einer schweren Vergiftung sein. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit dem Arzneimittel benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Überdosierung/Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzenimittel darf nicht eingenommen werden wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure, andere Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile diese Arzneimittles sind wenn Sie in der Vergangenheit auf bestimmte Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber oder Entzündungen (Salicylate oder andere nichtsteroidale Entzündungshemmer) mit Asthmaanfällen oder in anderer Weise überempfindlich reagiert haben bei akuten Magen- und Darm-Geschwüren, gastrointestinalen Blutungen oder Durchbrüchen und bei Patienten mit Magen-Darm-Geschwüren in der Vergangenheit bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung bei Leber- und Nierenversagen bei schwerer, nicht durch Medikamente eingestellter Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) wenn Sie gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Aufzählung der folgenden unerwünschten Wirkungen umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Acetylsalicylsäure, auch solche unter hochdosierter Langzeittherapie bei Rheumapatienten. Die Häufigkeitsangaben, die über Einzelfälle hinausgehen, beziehen sich auf die kurzzeitige Anwendung der maximalen Tagesdosis von 3 g Acetylsalicylsäure (entsprechend 6 Tabletten). Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übel
Preis: 5.74 € | Versand*: 4.49 € -
Kavalkade Schabracke Superior - Nachtblau-Mondstein, Vielseitigkeit
Kavalkade – das sind Pferdetextilien aus dem Herzen des deutschen Reitsports. Hochqualitative Pferdedecken, Schabracken und Reitsportzubehör mit ausgewogenem Preis-Leistungsverhältnis. Kavalkade Produkte sind deshalb so gut, weil sie von aktiven Reitern mitentwickelt werden und deshalb in Form und Funktion ideal den Bedürfnissen und Ansprüchen von Pferd und Reiter entsprechen. Ein sehr gutes Beispiel für die hervorragende Qualität der Kavalkade Pferdetextilien ist die Schabracke Superior im klassischen Design. Der Schnitt der Schabracke sorgt für eine ideale Passform. Diese wird durch die geschwungene Rückenlinie und den höher geschnittenen Widerrist unterstützt. Die elegant geschwungene Karosteppung und der farblich abgesetzte Einfass runden das klassische Design ab.
Preis: 39.00 € | Versand*: 5.90 € -
Stilvoller Tisch SILENA: Eleganz und Vielseitigkeit
Tisch SILENA Der Tisch SILENA ist eine exquisite Ergänzung für Ihr Innenraumdesign. Hergestellt aus hochwertigem, pulverbeschichtetem grauem Aluminium und einer ansprechenden Tischplatte aus weißem gesintertem Stein, vereint er modernes Design mit zeitloser Eleganz. Die graue Pulverbeschichtung verleiht dem Tisch eine edle und dennoch vielseitige Optik, die sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile einfügt. Dieser Tisch eignet sich perfekt für Ihr Wohnzimmer oder Esszimmer und bietet eine langlebige und leicht zu pflegende Oberfläche. Der SILENA Tisch wird zweifellos zum Blickfang in Ihrem Innenraum. Der Tisch SILENA setzt stilvolle Akzente und wird zweifellos zum Blickfang in Ihrem Wohnbereich Die weiß gesinterte Steinplatte ist strapazierfähig und einfach zu reinigen, ideal für den täglichen Gebrauch im Wohn- oder Esszimmer Mit einer Belastbarkeit von 30 kg bietet der Tisch EMILIA eine solide Basis für Ihr Innenraumdesign Farbe: Weiß, Grau Material: Aluminium, gesinterter Stein Gewicht: 10,5 kg Maße (LxBxH): 68 x 68 x 39 cm
Preis: 251.99 € | Versand*: 0.00 € -
VEVOR Teleskoprohr Hintergrund Ständer Bannerständer DM-ABS Teleskop Hintegrundsystem Anpassungsfähigkeit Hintergrund Ständer Aluminium
VEVOR Teleskoprohr Hintergrund Ständer Bannerständer DM-ABS Teleskop Hintegrundsystem Anpassungsfähigkeit Hintergrund Ständer Aluminium Hochwertiger Aluminiumrahmen Höhe & Breite verstellbar Schnelle & problemlose Montage Leicht & tragbar Stabile Basisunterstützung Breite Anwendung Basismaterial: Eisen,Min. Grafikgröße (B x H): 59,1" x 35,4" / 150 x 90 cm,Farbe: Schwarz,Modell: ZSJ-10x8,Höhenbereich: 3,6-8 Fuß / 110-240 cm,Basisgröße (L x B): 17,5" x 3" / 44,5 x 7,5 cm,Rohrwandstärke: 0,05" / 1,2 mm,Tragfähigkeit: 4,4 lbs / 2 kg,Produktgewicht: 13.2 lbs / 6 kg,Breitenbereich: 5,6-10 Fuß / 170-300 cm,Rahmen Material: Aluminium,Max. Grafikgröße (B x H): 126" x 94,5" / 320 x 240 cm
Preis: 47.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Acetylsalicylsäure?
Acetylsalicylsäure ist der chemische Name für den Wirkstoff, der in vielen Schmerzmitteln wie Aspirin enthalten ist. Es handelt sich um eine Substanz, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend wirkt. Acetylsalicylsäure wird häufig zur Behandlung von Kopfschmerzen, Fieber, Entzündungen und anderen Beschwerden eingesetzt. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu beachten und mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
-
Wie wirkt Acetylsalicylsäure im Körper?
Acetylsalicylsäure, auch bekannt als Aspirin, wirkt im Körper hauptsächlich als Schmerzmittel, entzündungshemmendes und fiebersenkendes Medikament. Es hemmt die Bildung von Prostaglandinen, die für Schmerz- und Entzündungsreaktionen verantwortlich sind. Darüber hinaus wirkt Acetylsalicylsäure auch blutverdünnend, indem es die Bildung von Thromboxan A2 hemmt, was die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. Diese vielfältigen Wirkungen machen Acetylsalicylsäure zu einem weit verbreiteten Medikament zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber.
-
Was sind Salicylsäure und Acetylsalicylsäure?
Salicylsäure ist eine organische Verbindung, die natürlicherweise in der Rinde der Weidenbäume vorkommt. Sie wird häufig in der Kosmetikindustrie verwendet, da sie keratolytische und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Acetylsalicylsäure ist ein Derivat der Salicylsäure und wird als Schmerzmittel, entzündungshemmendes Medikament und zur Blutverdünnung eingesetzt.
-
Ist Acetylsalicylsäure das gleiche wie Salicylsäure?
Ist Acetylsalicylsäure das gleiche wie Salicylsäure? Nein, Acetylsalicylsäure ist ein Derivat von Salicylsäure, das durch die Acetylierung von Salicylsäure hergestellt wird. Acetylsalicylsäure wird häufig als Wirkstoff in Medikamenten wie Aspirin verwendet, während Salicylsäure in der Kosmetikindustrie für ihre entzündungshemmenden und keratolytischen Eigenschaften bekannt ist. Obwohl beide Verbindungen ähnliche chemische Strukturen aufweisen, haben sie unterschiedliche pharmakologische Wirkungen und Anwendungen. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Verbindungen zu verstehen, um ihre jeweiligen Verwendungen und Wirkungen zu verstehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Acetylsalicylsäure:
-
Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz
Anwendungsgebiet von Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & GlanzWeleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz sorgt nach dem Haarewaschen für eine Extra-Portion Pflege. Eine Komposition hochwertiger pflanzlicher Wirkstoffe glättet die Haaroberfläche und verbessert so die Kämmbarkeit. Die weich duftende Spülung mit pflegendem Bio-Jojobaöl, Bio-Kokosöl und Auszügen aus Bio-Hafer und Bio-Eibisch verleiht dem Haar Elastizität, Widerstandskraft und Glanz. Bei trockenem und strapaziertem Haar ist die schützende Hülle angegriffen. Die schützenden, aufbauenden und strukturierenden Eigenschaften des Hafers unterstützen den Aufbau einer gesunden Haarstruktur. Das Haar erlangt seine natürliche Glätte und Geschmeidigkeit zurück.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz: Wasser, Fettalkohole, Alkohol, Fettsäureglyzeride, Pyroglutaminsäureester, Auszug aus grünem Hafer, Mischung natürlicher ätherischer Öle, Fettsäureester, Kokosöl, Jojobaöl, Carrageenan, Auszug aus Eibischwurzel, Xanthan, Zitronensäure, Arginin, Weizenproteinhydrolysat.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz Sanft ins feuchte Haar einmassieren, kurz einwirken lassen, ausspülen. Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 6.24 € | Versand*: 4.99 € -
Idealbinde Elastizität 6 cmx5 m 10 St
Idealbinde Elastizität 6 cmx5 m 10 St - rezeptfrei - von ABENA GmbH - Binden - 10 St
Preis: 53.22 € | Versand*: 0.00 € -
Idealbinde Elastizität 12 cmx5 m 10 St
Idealbinde Elastizität 12 cmx5 m 10 St - rezeptfrei - von ABENA GmbH - Binden - 10 St
Preis: 115.44 € | Versand*: 0.00 € -
Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz
Anwendungsgebiet von Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & GlanzWeleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz sorgt nach dem Haarewaschen für eine Extra-Portion Pflege. Eine Komposition hochwertiger pflanzlicher Wirkstoffe glättet die Haaroberfläche und verbessert so die Kämmbarkeit. Die weich duftende Spülung mit pflegendem Bio-Jojobaöl, Bio-Kokosöl und Auszügen aus Bio-Hafer und Bio-Eibisch verleiht dem Haar Elastizität, Widerstandskraft und Glanz. Bei trockenem und strapaziertem Haar ist die schützende Hülle angegriffen. Die schützenden, aufbauenden und strukturierenden Eigenschaften des Hafers unterstützen den Aufbau einer gesunden Haarstruktur. Das Haar erlangt seine natürliche Glätte und Geschmeidigkeit zurück.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz: Wasser, Fettalkohole, Alkohol, Fettsäureglyzeride, Pyroglutaminsäureester, Auszug aus grünem Hafer, Mischung natürlicher ätherischer Öle, Fettsäureester, Kokosöl, Jojobaöl, Carrageenan, Auszug aus Eibischwurzel, Xanthan, Zitronensäure, Arginin, Weizenproteinhydrolysat.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz Sanft ins feuchte Haar einmassieren, kurz einwirken lassen, ausspülen. Weleda Hafer Aufbau-Spülung - verleiht Elastizität & Glanz können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 6.23 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist die Funktion von Acetylsalicylsäure?
Acetylsalicylsäure, auch bekannt als Aspirin, hat verschiedene Funktionen im Körper. Es wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend, weshalb es häufig bei Kopfschmerzen, Entzündungen oder Fieber eingesetzt wird. Zudem hemmt Acetylsalicylsäure die Bildung von bestimmten Botenstoffen im Körper, die für Schmerz- und Entzündungsreaktionen verantwortlich sind. Darüber hinaus kann Aspirin auch die Bildung von Blutgerinnseln hemmen und somit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle verringern.
-
Wie erfolgt die Synthese von Acetylsalicylsäure?
Die Synthese von Acetylsalicylsäure erfolgt durch die Reaktion von Salicylsäure mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart einer Säurekatalysator wie Schwefelsäure. Dabei entsteht Acetylsalicylsäure und Essigsäure als Nebenprodukt. Die Reaktion wird durch Erhitzen durchgeführt und anschließend wird das Produkt gereinigt und kristallisiert.
-
Welche Säure ist stärker, Salicylsäure oder Acetylsalicylsäure?
Salicylsäure ist stärker sauer als Acetylsalicylsäure. Dies liegt daran, dass die Acetylsalicylsäure eine Acetylgruppe enthält, die die Säurestärke der Carboxylgruppe in der Salicylsäure verringert. Die Acetylgruppe wirkt als Elektronendonator und verringert die Elektronendichte in der Carboxylgruppe, was zu einer schwächeren Säure führt.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen von Acetylsalicylsäure?
Die häufigsten Anwendungen von Acetylsalicylsäure sind die Schmerzlinderung, Fiebersenkung und Entzündungshemmung. Es wird oft zur Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Muskelschmerzen und Entzündungen eingesetzt. Darüber hinaus wird Acetylsalicylsäure auch zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen verwendet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.